- Wir zeigen Verständnis für unseren Gegenüber
- Wir sind offen und ehrlich miteinander
- Wir begegnen unseren Mitmenschen mit Achtung und Wertschätzung
- Mediationsangebot durch die Verbindungslehrkraft
- PIT (Prävention im Team) im Jahrgang 7
- Schulhund als Unterrichtsbegleiter
- Schulhund-AG als Sozialtraining
- Schulpaten-Projekt für die neuen Fünftklässler
- Schulsanitätsdienst (Ausbildung und Einsatz der Schulsanitäter in Kooperation mit der JUH) Einsatz im Schulalltag und auf schulischen Veranstaltungen
- Schüler kochen für Schüler: Mittagessen wird täglich frisch gekocht
- Gemeinsames Mittagessen der Jahrgänge 5, 6, D.Int. und den Lehrkräften/ Schulpersonal
- Schülerbeteiligung an Schulentwicklungsprozessen und Gestaltung des Schulalltags durch die SV
- Projekt- und Themenwoche sowie Projekttage
- Hofdienst als rotierender Reinigungsdienst
- Weihnachtscafé/ Tag der offenen Tür
- Musikalische Begleitung an Schulfesten, Abgangsfeier etc.
- Organisation der Verabschiedungsfeier der Abgangsklassen durch die Vorabgangs-klassen
- Schülersprechstunde bei der/dem Verbindungslehrer*in und Sucht- & Gewaltberatungslehrkraft
- Sozialfonds: Finanzielle Unterstützung von einkommensschwachen Familien durch die Zusammenarbeit mit dem Förderverein
- Sozialtraining/ BFZ
Nach oben scrollen