Kulturelle Kompetenz

  • Die SchülerInnen entwickeln ihre kulturelle Identität, indem sie kulturelle Zusammen-hänge durch den Einbezug außerschulischer Lernorte in den Regelunterricht erkennen und erleben.

    • Fakultative Exkursionen
      • Besuch der Gedenkstätte Buchenwald oder Hadamar
      • Besuch der Saalburg
      • Besuch des Wochenmarktes
      • Besuch der Vorstellungen des Stadttheaters Gießen
    • Studienfahrt in eine deutsche Großstadt der Abschlussklassen
    • Exkursionen im Landeskundeunterricht in den Deutsch-Intensiv-Klassen
  • SchülerInnen schaffen und erleben Kultur.

    • Musik – AG
    • Bandprojekt im Jahrgang 6 & 7
    • Schüler kochen für Schüler (Ganztagsangebot): Entwicklung von Kochfertigkeiten und Tisch- Esskultur
    • Darstellendes Spiel