Individuelle Förderung

  • SchülerInnen erweitern ihre methodischen Fähigkeiten.

    • Einführungswoche im Jahrgang 5
    • Klassenlehrerstunde im Klassenverband im Jahrgang 5 -7, jeweils 1 Stunde im Jahrgang 8 & 9P
    • GTA im Jahrgang 5-7 sowie 8 & 9P, 10M
    • Lerninsel als Intensivförderung im Jahrgang 5-7
    • Methodentage in der Themenwoche (5 – 9)
    • Förderangebot durch die Lehrkräfte des regionalen Beratungs- und Förderzentrums (BFZ)
  • SchülerInnen arbeiten an ihren Förderbedürfnissen.

    • Schuleingangsdiagnostik (Mathematik und Deutsch)
    • Kostenlose Lernzeit (Mo-Fr Jahrgang 5-10 + D.Int.)
    • Kurssystem mit Grund- und Erweiterungskursen im Jahrgang 7 für die Fächer D, M, E
    • LRS – Kurse: jährliche Diagnose in allen Jahrgängen und Besuch der Förderkurse für betroffene SchülerInnen
    • Prüfungstraining für die Abgangsklassen
    • Ostercamp – Kooperation mit der durchführenden Schule zur Vorbereitung der Abgangsklassen auf die Abschlussprüfungen und Deutsch-Intensiv-Kursen
    • D.Int.-Kids:
      • Deutsch – Intensiv – Klassen
      • Hospitationen in der Regelklasse für einen sanften Übergang
      • Förderunterricht nach dem Übergang in die Regelklasse
  • SchülerInnen bauen ihre Stärken aus.

    • Beratungsangebote für Eltern und Schüler durch Lehrkräfte, BFZ, Schulsozialarbeit…
    • Kompo 7 (Kompetenzfeststellungsverfahren)
    • Teilnahme am Mathematikwettkampf im Jahrgang 8
    • AG-Angebot im Ganztag
    • Teilnahme an Schulwettkämpfen