Berufsorientierung

  • Die SchülerInnen entwickeln berufsbezogene Kompetenzen im Unterricht.

    • Mädchenwerkstatt im Jahrgang 7
    • Prüfungstraining der Abschlussklassen: gezielte Vorbereitung der Projekt-, Präsenta-tions- und Abschlussprüfung.
  • Die SchülerInnen entdecken ihre Stärken und berufliche Eignung/Arbeitsfelder.

    • Kompetenzfeststellungsverfahren (Kompo7) im Jahrgang 7
    • Berufswahlpass ab dem Jahrgang 7
    • Berufsorientierung und Schullaufbahnberatung durch VBO, Bereb, BfZ, Arbeitsagen-tur Gießen
    • City Bound (3 Tage) im Jahrgang 8P
    • Besuch BIZ – Gießen (Jg. 8 und 9)
    • Berufsorientierungswoche im Jahrgang 8P und 9M im Rahmen der Themenwoche
    • Berufsschultag im Jahrgang 8 – 10 an den Berufsschulen TLS & Alice mit berufsbezogenem Unterricht
    • Besuch der Berufs- und Ausbildungsmessen Chance und Vocatium (Jg. 8 – 10)
    • Hochschulinformationstag / Berufsschulinformationstag in den Abschlussklassen
    • Externe Kooperationspartner: Firma Rinn
      • Bewerbungstraining für die Klassen 8P und 9M
      • Betriebserkundung und Einstellungstest-Training: 9P
    • Berufsberatung (9, 10, D.Int.)
  • Die SchülerInnen sammeln berufliche Praxiserfahrungen.

    • Girls- & Boys-Day im Jahrgang 7
    • Zweiwöchiges Praktikum im Jahrgang 8 und 9
    • Berufsschultag an der Aliceschule und TLS im Jahrgang 8 – 10 mit berufsbezogenem Unterricht