Fördern und Fordern
Hier erfahren Sie bald mehr über unsere besonderen Konzepte im Bereich Fördern und Fordern.
Hier erfahren Sie bald mehr über unsere besonderen Konzepte im Bereich Fördern und Fordern.
…
SchülerInnen, bei denen Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben festgestellt wurden, erhalten einmal wöchentlich ein gezieltes Angebot zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten. Dabei wird in jeder Jahrgangsstufe jeweils ein Förderkurs angeboten, um in kleinen Lerngruppen altersgerechte Übungen durchführen und darüber hinaus auch zu den aktuellen Unterrichtsthemen passende Texte bearbeiten zu können. Sinnerfassendes Lesen und regelkonformes Schreiben sind für das Lernen in der Schule sowie dem Privatleben essentiell. Umso erfreulicher ist es, dass sich durch unseren Ansatz bereits viele Kinder im Lesen und Schreiben nachhaltig verbessern und dadurch ihren eigenen Lernerfolg in allen Fächern steigern konnten!
Unsere Lernzeit ist Quality-Time, denn sie bietet Raum für individuelle Förderung. Im Anschluss an die Unterrichtszeit in der Schule findet diese bis 16 Uhr in den nahegelegenen Räumlichkeiten der Jugendtreffs im Stadtteil in Trägerschaft der Diakonie statt. Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot der Lernbegleitung von Lerninhalten, die über den Unterricht hinausreichen. In kleinen Gruppen besteht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre an individuellen, von den Lehrkräften der Schülerin bzw. des Schülers übermittelten Aufgabenstellungen gezielt und effizient zu arbeiten. Darüber hinaus stehen verschiedene Angebote für Spiel, Kreatives und Sport zur Verfügung.
Ein engagiertes, freundliches Team von PädagogInnen des Wilhelm-Liebknecht-Hauses und des Holzpalasts sowie Lehrkräften unserer Schule betreut die SchülerInnen.